Trauungen
Eure Trauung in Wacken
In der Kirche heiraten im schicken Anzug und traumhaften Brautkleid – der Wunsch für viele junge Paare. Aber wie geht man eine kirchliche Trauung an? Was gilt es zu beachten? Hier ein paar Tipps und Tricks.
Voraussetzungen für eine kirchliche Trauung:
- Mindestens ein Partner ist Mitglied der Kirche (Ausnahmen sind möglich und im persönlichen Gespräch zu klären)
- Beide stimmen der Trauung zu
- Die standesamtliche Trauung hat bereits stattgefunden oder wurde bereits angemeldet
Der zeitliche Ablauf:
- Die Anmeldung: sobald man einen Trautermin im Blick hat, sollte dieser bei der Kirchengemeinde angemeldet werden. Ein Anspruch auf den Wunschtermin gibt es nicht, aber wir versuchen, euren Wunschtermin möglich zu machen. Die Anmeldung erfolgt schriftlich über ein Formular. Ist das Paar nicht Mitglied der Ortsgemeinde, ist eine „Dimissoriale“ vorzulegen – ein Brief aus der eigenen Gemeinde, der die Kirchenmitgliedschaft bestätigt. Hat die standesamtliche Trauung bereits stattgefunden, muss eine Kopie der Urkunde eingereicht werden. Findet die Trauung kurz vorher statt, reicht das Formular der Anmeldung
- Vorher zu klären:
- Gibt es einen Wunschpastor/in?
- Gibt es einen Wunschort? Eine kirchliche Trauung muss nicht zwangsläufig in der Kirche stattfinden, sondern kann auch an jedem anderen Ort sein.
- Steht die Uhrzeit schon fest?
- Das Vorgespräch: ca. 6-4 Wochen vor der Trauung wird der/die zuständige Pastor/in sich melden und einen Gesprächstermin vereinbaren. In diesem Gespräch werden alle Fragen und Abläufe rund um die Trauung geklärt. Auf folgende Fragen kann man sich vorbereiten:
- Welchen biblischen Trauspruch habt ihr gewählt und warum? (Tipp zum Trauspruch finden: www.trauspruch.de)
- Was bedeutet die kirchliche Trauung für euch?`
- Möchtet ihr eine Traukerze?
- Habt ihr Lieder für die Trauung? Es dürfen auch eure liebsten Kirchenlieder sein.
- Sollen Lieder live vorgetragen/von Band abgespielt werden? Bitte einigt euch auf höchstens drei Lieder. Die Pfarrperson hat das letzte Wort, ob die Lieder angemessen sind.
- Sollen Familienmitglieder/Trauzeugen im Gottesdienst Aufgaben übernehmen? Lesungen, Fürbitten o.ä.? Vorher mit den betreffenden Personen absprechen.
- Möchtet ihr eine besondere Kollekte (Spendensammlung) im Gottesdienst haben? (Beispiel: Für die Pfadfinder, die Kirchenmusik oder auch Sternenkinder oder Sportverein)
- Soll es Blumenkinder geben? Bitte beachtet, dass in der Kirche nur Stoffblumen gestreut werden dürfen.
- Wann soll die Kirche dekoriert werden? Wer holt den Schlüssel? Wer kümmert sich nach der Trauung ums Abschmücken?
- Gibt es einen professionellen Fotografen?
Am Tag der Trauung:
- Der Bräutigam sollte 30 min vor der Trauung da sein und bei der Begrüßung der Gäste helfen, letzte Absprachen treffen.
- Die Braut darf mit dem Fahrzeug bis zur Kirche vorfahren. Es reicht, wenn sie 5 min vorher da ist. Der Gottesdienst startet nicht ohne die Braut!
- Checkliste:
- Trauringe?
- Traukerze?
- Brautstrauß?
- Standesamtliche Urkunde (Wenn noch nicht eingereicht)
Allgemeine Hinweise:
Am Ende entscheidet die zuständige Pfarrperson über Feinheiten. Sie/er hat die Hoheit über den Gottesdienst und kann entscheiden:
- Welche Musik gespielt wird
- Wie der Einzug des Brautpaares/der Braut aussieht
- Ob Fotos gemacht werden dürfen und wo und von wem
- Über den Gottesdienstablauf und die Worte, die während der Trauhandlung gesprochen werden
Das handhabt Jede/r ein kleines bisschen anders. Viele PastorInnen sind offen für die meisten Dinge, aber ein deutliches „Nein“ zu bestimmten Dingen muss auch akzeptiert werden. Im besten Fall kann man sich in der Mitte treffen, damit alle sich wohl fühlen.
Hinweise zu WOA-Trauungen:
Trauungen während des Wacken Open Air werden immer beliebter. Die Gemeinde kann aber nur eine bestimmte Anzahl an Trauhandlungen leisten und wird nur in bestimmten Rahmen auf Wünsche wie Zeit und Tag eingehen können. Es kann auch sein, dass man die Pfarrperson nicht aussuchen kann, wenn die Wunschperson bereits ausgelastet ist. Das WOA ist auch für die Kirchengemeinde eine aufregende und stressige Zeit. Gerne versuchen wir auf Wünsche einzugehen, sind aber auch eingeschränkt.